
Raumentwurf für ein Schiff auf dem sich Wissenschaft und Mensch begegnen.
Bachelorabschlussarbeit
2025
Liebe Saale,
Ich mag dein' hellen Strande.
Ich mag dein kühles Nass.
Ich mag dein Glitzern.
Ich mag dich.
Im meinem Raumentwurf für die "MS Halle" können aufmerksame Besucherinnen Liebesbekundungen an die Saale entdecken.
Sie sind Ausdruck der inneren Haltung von Forschern und Wissenschaftlerinnen der ihrer geschätzten Umwelt gegenüber. Emotionen erhalten in der Wissenschaft noch wenig Sichtbarkeit, sind aber ständiger Begleiter, Motivationsursprung und Resilienzfaktor.
Im Raum werden diese Liebesbotschaften auf funkelnde Etiketten sichtbar. Schriftzüge an den Fenstern tragen die Botschaft nach außen, schillernde Hände winken vom Oberdeck und laden zum gemeinsamen Umweltlieben ein.
Aus einer professionellen und zurückhaltenden Raumatmosphäre scheinen diese Botschaften hervor und machen den Antrieb der täglichen Forschungsarbeit zum Erhalt unserer geschätzten Umwelt sichtbar.
So entsteht ein Raum für Wissenschaft und Begegnung in dem Motivation und Wertschätzung im Zentrum stehen.

Modell M 1:20

Materialcollage

Modell: Blick in das Unterdeck

Modell: Detail

Raumvisualisierung: Szene Infotag

Isometrie: Szene Infotag

Iso: Workshop

Iso: Geschlossen

Iso: Schiff und Netzwerktreffen

Iso: Dinner

Raumentwurf für ein Schiff auf dem sich Wissenschaft und Mensch begegnen.
Bachelorabschlussarbeit
2025
Liebe Saale,
Ich mag dein' hellen Strande.
Ich mag dein kühles Nass.
Ich mag dein Glitzern.
Ich mag dich.
Im meinem Raumentwurf für die "MS Halle" können aufmerksame Besucherinnen Liebesbekundungen an die Saale entdecken.
Sie sind Ausdruck der inneren Haltung von Forschern und Wissenschaftlerinnen der ihrer geschätzten Umwelt gegenüber. Emotionen erhalten in der Wissenschaft noch wenig Sichtbarkeit, sind aber ständiger Begleiter, Motivationsursprung und Resilienzfaktor.
Im Raum werden diese Liebesbotschaften auf funkelnde Etiketten sichtbar. Schriftzüge an den Fenstern tragen die Botschaft nach außen, schillernde Hände winken vom Oberdeck und laden zum gemeinsamen Umweltlieben ein.
Aus einer professionellen und zurückhaltenden Raumatmosphäre scheinen diese Botschaften hervor und machen den Antrieb der täglichen Forschungsarbeit zum Erhalt unserer geschätzten Umwelt sichtbar.
So entsteht ein Raum für Wissenschaft und Begegnung in dem Motivation und Wertschätzung im Zentrum stehen.

Modell M 1:20

Materialcollage

Modell: Blick in das Unterdeck

Modell: Detail

Raumvisualisierung: Szene Infotag

Isometrie: Szene Infotag

Iso: Workshop

Iso: Geschlossen

Iso: Schiff und Netzwerktreffen

Iso: Dinner


Ich bin Ricarda Schultze, Designerin und Innenarchitektin mit Schwerpunkten auf Analyse, Konzept und Redesign in Raum und Produkt.
based in Halle + Berlin.