
Entwurf zum risikoarmen, persönlichen Abschied von Personen, die aufgrund einer gefährlichen Infektionskrankheit gestorben sind.
2023
Menschen, die an gefährlichen Infektionskrankheiten sterben, gelten als infizierte Verstorbene. Aufgrund von fehlenden Regelungen gehörte zu Beginn der Pandemie auch das Coronavirus dazu. Angehörige dürfen aufgrund der Infektionsgefahr die Verstorbenen nicht mehr direkt sehen.
Der Umgang mit dem Tod führt zu einer hohen psychischen, körperlichen und emotionalen Belastung und viele Menschen wünschen sich, ihre Verstorbenen noch einmal nahe zu sein. Die strikten Regelungen im Umgang mit infizierten Verstorbenen lassen eine persönliche Abschiednahme nicht zu.
Das kann so zu einer möglichen Störung im Trauerprozess führen und verringert die Akzeptanz vom Gesundheitswesen.
Mein Produkt soll die verstorbene Person sicher umhüllen und so einen risikoarmen Abschied für die Angehörigen ermöglichen. Der Verstorbene darf berührt werden und ist selbstverständlich zu erkennen. So wird auch der Umgang für das Personal sicherer.

Video 2:36



Tragegriffe am Boden sollen so nicht sichtbar sein

Identifikationsfeld im Fußbereich

Hülle wird fest verklebt und kann dann nicht wieder geöffnet werden

für den Umgang des Bestattungspersonal kann das Sichtfenster verdeckt werden



Entwurf zum risikoarmen, persönlichen Abschied von Personen, die aufgrund einer gefährlichen Infektionskrankheit gestorben sind.
2023
Menschen, die an gefährlichen Infektionskrankheiten sterben, gelten als infizierte Verstorbene. Aufgrund von fehlenden Regelungen gehörte zu Beginn der Pandemie auch das Coronavirus dazu. Angehörige dürfen aufgrund der Infektionsgefahr die Verstorbenen nicht mehr direkt sehen.
Der Umgang mit dem Tod führt zu einer hohen psychischen, körperlichen und emotionalen Belastung und viele Menschen wünschen sich, ihre Verstorbenen noch einmal nahe zu sein. Die strikten Regelungen im Umgang mit infizierten Verstorbenen lassen eine persönliche Abschiednahme nicht zu.
Das kann so zu einer möglichen Störung im Trauerprozess führen und verringert die Akzeptanz vom Gesundheitswesen.
Mein Produkt soll die verstorbene Person sicher umhüllen und so einen risikoarmen Abschied für die Angehörigen ermöglichen. Der Verstorbene darf berührt werden und ist selbstverständlich zu erkennen. So wird auch der Umgang für das Personal sicherer.



Tragegriffe am Boden sollen so nicht sichtbar sein

Identifikationsfeld im Fußbereich

Hülle wird fest verklebt und kann dann nicht wieder geöffnet werden

für den Umgang des Bestattungspersonal kann das Sichtfenster verdeckt werden



Ich bin Ricarda Schultze, Designerin und Innenarchitektin mit Schwerpunkten auf Analyse, Konzept und Redesign in Raum und Produkt.
based in Halle + Berlin.